• Kostenloser Versand ab 50,00€
  • Kostenloser Versand ab 50,00€

 Sacarello's Coffee

Supplying Gibraltar with Coffee since 1888

UNSERE GESCHICHTE

Sacarellos ist ein familiengeführtes Kaffee- und Großhandelsunternehmen, das 1888 auf dem Felsen von Gibraltar von Bartolomeo Sacarello, dem Enkel von Giovanni Sacarello, gegründet wurde. Giovanni kam 1817 aus Spotorno bei Genua in Italien nach Gibraltar. Er war Kapitän eines Schiffes, das mit Wolle und Fellen handelte. Gibraltar war damals eine Britische Garnison mit wenigen Zivilisten und auf die Einfuhr von Proviant angewiesen. Giovanni blieb auf dem Felsen und heiratete Maria Bignoni, ebenfalls aus dem Nordwesten Italiens stammend. 

1888 gründete ihr Enkel Bartolomeo die B Sacarello Ltd als Lebensmittelhändler am Felsen. Schon bald spezialisierte sich Bartolomeo auf erlesenen Kaffee, bezog die feinsten Bohnen aus Lateinamerika und Afrika und mischte und röstete sie, um die typischen Sacarello-Mischungen herzustellen. 

Er reiste ins nahe gelegene Cadiz, um sein Handwerk zu erlernen und zu perfektionieren. Sehr schnell wurden die Kaffees in Gibraltar und Umgebung berühmt. Nach Bartolomeos Tod 1920 musste sein ältester Sohn Federico – damals erst 17 Jahre alt – die Geschäfte übernehmen. Federico widmete sein ganzes Berufsleben dem Unternehmen und insbesondere dem Kaffee. Er blieb bis ins hohe Alter (weit über 90) in das Tagesgeschäft involviert- erst dann übernahmen zwei seiner Söhne, Patrick und Richard, das Business. 

Es waren schwierige Jahre nach der Schließung der spanischen Grenze im Jahr 1969. Doch trotz dieses enormen Rückschlags entwickelten und pflegten Patrick und Richard den Sacarello-Kaffee in Gibraltar weiter und diversifizierten mit dem Import anderer Produkte wie Wein, ausgesuchte Lebensmittel , Gewürze, Waschmittel und auch Verpackungen. 1985 wurde die Grenze wieder geöffnet. Die beiden gründeten Sacarellos Coffee Shop & Restaurant in Irish Town, wo das ursprüngliche Coffee Warehouse und die Verpackungsanlage untergebracht waren. Ein schneller Sprung ins Jahr 2010: Die Brüder beschließen eine einvernehmliche Trennung. Das Café wird ein separates Unternehmen und ist im Besitz von Patrick. Richard behält die ursprüngliche Firma – B Sacarello Ltd. Beide arbeiten weiterhin zusammen. Richard wird von seiner Frau Odile und seinem Sohn Jonny im Tagesgeschäft unterstützt. Im Jahr 2017 beschließen sie, eine spanische Firma und Rösterei in La Linea zu gründen, denn nach über 50 Jahren dürfen sie wieder über die Grenze hinaus Gescäfte tätigen!  Im Jahr 2020 übernehmen sie auch das Café von Patrick, der beschließt, in den Ruhestand zu gehen. Vier Generationen der Sacarellos sind aktuell im Einsatz, die hohen Standards von Bartolomeo weiter zu perfektionieren und neue  Kaffeemischungen und -spezialitäten zu entwickeln.  Ihren Colombia Supremo (den Großteil ihrer Mischung) und auch ihren kolumbianischen Tolima beziehen sie beispielsweise direkt von der Federacion Nacional de Cafeteros de Colombia (FNC), einer der größten anerkannten ländlichen ONGs (Organisation Non Government) der Welt, und auch neue Kaffees werden weltweit recherchiert.

EIN WENIG ÜBER DEN KAFFEE VON SACARELLOS…  

Zahlreiche Legenden weisen auf die Entdeckung des Kaffees im Gebiet zwischen Äthiopien und Jemen hin. Wir schreiben ca. das Jahr 600: Eine der bekannteren Legenden besagt, dass Kaldi, ein Ziegenhirte in Äthiopien sah, wie seine Ziegen durch den Verzehr bestimmter Kirschen plötzlich voller Energie strotzen. Er brachte diese Früchte zum örtlichen Kloster. Die Mönche, die die bitteren Kirschen probierten, warfen sie ins Feuer. Doch als sie dadurch  geröstet wurden, erfüllte ein angenehmes, intensives und verführerisches Aroma die Luft. Die Bohnen (Kirschkerne) wurden vom Feuer geharkt, zerkleinert und zur Konservierung in heißes Wasser gelegt – und siehe da: die Mönche waren von dem angenehmen und intensiven Geschmack begeistert! Sie hatten eines der faszinierendsten Getränke auf der Welt entdeckt. Fortan  tranken sie den Kaffee, um während ihrer nächtlichen Andacht wach zu bleiben!  Wenig später verbreitete sich Kaffee in der gesamten arabischen Welt. Im Jahr 1615 führten venezianische Kaufleute das Getränk in Europa ein, zuerst bekannt als „Arabischer Wein“…  Die bekanntesten und angebautesten Kaffeepflanzen sind Robusta und Arabica. Der Robusta stammt aus Afrika. Robusta kann in niedrigeren Höhen als Arabica wachsen, normalerweise zwischen 200 und 900 m. Er hat einen höheren Koffeingehalt und wird normalerweise mit Arabica in Mischungen verwendet. Kaffeepflanzen, insbesondere der Arabica, sind anspruchsvoll und wachsen am besten um den Äquator. Dieser ist als Kaffeegürtel oder Bohnengürtel bekannt und erstreckt sich zwischen den Tropen des Krebses und des Steinbocks. Das tropische bis subtropische Klima ist ideal für diese sensible Pflanze. Idealerweise sollte die Durchschnittstemperatur 26 Grad und die Höhe zwischen 800 m und 2.200 m betragen.